„Wir wollen es besser machen!“ – Vorsicht Kinder!

„Wir wollen es besser machen!“ – Vorsicht Kinder!

Bitte halten Sie einmal einen Moment inne. Blenden Sie einen Augenblick Ihre eigenen Themen und Sorgen aus. Hier geht es um Ihre Kinder! Ich selber bin nicht nur Mutter von drei Töchtern, sondern kenne auch aus meiner täglichen Arbeit die großen Herausforderungen und Konflikte, die selbst vor unseren Kindern nicht Halt machen – obwohl wir…

Mehr

„Was passiert denn mit unseren Krediten und den Ratenzahlungen an die Bank?“ – Schulden

„Was passiert denn mit unseren Krediten und den Ratenzahlungen an die Bank?“ – Schulden

Schulden bzw. Kredite sind bei einer Trennung oder Scheidung oft die Ursache zusätzlicher Streitigkeiten. Wer haftet für die Schulden? Wer zahlt die monatlichen Raten weiter? Grundsätzlich hat jeder Ehepartner während der Ehe sein eigenes Vermögen und seine eigenen Schulden, wenn wie in den allermeisten Ehen der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft gilt. (Ein anderer Güterstand kann…

Mehr

„So wenig Geld! Stimmt das?“ – Unterhalt

„So wenig Geld! Stimmt das?“ – Unterhalt

Im Familienrecht ist das Thema Unterhalt sehr wichtig und für viele von existenzieller Bedeutung. Kinder, Trennung, Scheidung, Krankheit, Pflegefall, neue Arbeitsstelle, Arbeitslosigkeit, Schulden, etc. – es gibt viele Anlässe, die Unterhaltsansprüche und Unterhaltspflichten zu regeln, mindestens aber zu überprüfen. Das Unterhaltsrecht regelt dabei den finanziellen Ausgleich zwischen sich nahestehenden Personen, von denen mindestens eine nicht…

Mehr

„Wen die Kinder sehen, entscheide ich!“ – Umgangsrecht

„Wen die Kinder sehen, entscheide ich!“ – Umgangsrecht

Als wären Trennung und Scheidung nicht schon genug, ist in dieser herausfordernden, oft belastenden Situation der Umgang mit gemeinsamen Kindern sehr sensibel und besonnen im Interesse ihrer Kinder zu regeln. Ebenso wichtig wie das Recht, für Ihre Kinder zu sorgen, ist der persönliche Umgang mit Ihren Kindern, wenn diese nicht bei Ihnen leben oder diese…

Mehr