Egal, wie Sie während der Ehe gelebt und gearbeitet haben, wer mehr verdient hat oder wer mehr zu Hause gemacht hat, etc. – als Ehepaar, das keinen Ehevertrag geschlossen hat, leben Sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, alle Vermögenswerte, Guthaben, Immobilien, etc., die Sie mit in die Ehe gebracht oder während der Ehe…
Schulden bzw. Kredite sind bei einer Trennung oder Scheidung oft die Ursache zusätzlicher Streitigkeiten. Wer haftet für die Schulden? Wer zahlt die monatlichen Raten weiter? Grundsätzlich hat jeder Ehepartner während der Ehe sein eigenes Vermögen und seine eigenen Schulden, wenn wie in den allermeisten Ehen der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft gilt. (Ein anderer Güterstand kann…
Im Familienrecht ist das Thema Unterhalt sehr wichtig und für viele von existenzieller Bedeutung. Kinder, Trennung, Scheidung, Krankheit, Pflegefall, neue Arbeitsstelle, Arbeitslosigkeit, Schulden, etc. – es gibt viele Anlässe, die Unterhaltsansprüche und Unterhaltspflichten zu regeln, mindestens aber zu überprüfen. Das Unterhaltsrecht regelt dabei den finanziellen Ausgleich zwischen sich nahestehenden Personen, von denen mindestens eine nicht…
Der Gesetzgeber hat gute und weitreichende Regelungen rund um die Ehe getroffen, die für die allermeisten Ehen und Lebenspartnerschaften genau passend sind und keinerlei Änderung bedürfen. Es gibt aber auch zahlreiche Konstellationen, bei denen ein Ehevertrag sinnvoll oder sogar geboten ist, z.B. wenn größeres Vermögen oder Schulden vorhanden sind, einer der Ehepartner unternehmerisch oder freiberuflich…