Bitte halten Sie einmal einen Moment inne. Blenden Sie einen Augenblick Ihre eigenen Themen und Sorgen aus. Hier geht es um Ihre Kinder! Ich selber bin nicht nur Mutter von drei Töchtern, sondern kenne auch aus meiner täglichen Arbeit die großen Herausforderungen und Konflikte, die selbst vor unseren Kindern nicht Halt machen – obwohl wir…
Als Eheleute erwerben Sie während der Ehedauer Rentenanwartschaften, weil Sie z.B. in in die gesetzlichen oder privaten Rentensysteme eingezahlt haben. Sehr ungleich kann allerdings die Höhe der erworbenen Anwartschaften ausfallen, weil Unterschiede beim Verdienst bestanden oder bei den anrechenbaren Jahren, weil z.B. zeitweise die Kinder betreut wurden. Der Versorgungsausgleich sorgt im Rahmen einer Scheidung dafür,…
Beziehungen laufen leider nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Emotional belastend für Sie und die Beziehung kann die Unsicherheit und Frage sein, ob Sie auch wirklich der leibliche Vater „Ihres“ Kindes sind. Egal, ob Sie schon vor der Geburt zweifeln oder auch erst nach vielen Jahren. Schieben Sie Ihre Zweifel in Ihrem Interesse…
Aggression und Gewalt schleichen sich oft langsam in vereinzelte Beziehungen ein und werden wellenförmig schlimmer mit der Zeit. Warnsignale waren in der Regel schon zu Beginn der Beziehung erkennbar, wurden aber z.B. vom „Verliebt-Sein“ überdeckt oder einfach nicht bemerkt, manchmal auch bewusst akzeptiert mit dem Ziel, das Verhalten gerade durch die Beziehung und die eigene…
Im Familienrecht ist das Thema Unterhalt sehr wichtig und für viele von existenzieller Bedeutung. Kinder, Trennung, Scheidung, Krankheit, Pflegefall, neue Arbeitsstelle, Arbeitslosigkeit, Schulden, etc. – es gibt viele Anlässe, die Unterhaltsansprüche und Unterhaltspflichten zu regeln, mindestens aber zu überprüfen. Das Unterhaltsrecht regelt dabei den finanziellen Ausgleich zwischen sich nahestehenden Personen, von denen mindestens eine nicht…