Sie befinden sich in einem Konflikt, mit dem Sie anders umgehen möchten – den Sie lösen wollen? Sie sind unsicher über die möglichen Folgen einer Entscheidung und haben rechtliche Fragen? Wir besprechen gemeinsam alle Fragen und die Argumente – Ihre eigenen, aber auch die Ihrer Gegenseite. Wir ergründen die Interessen, Konflikte, rechtlichen Folgen und Alternativen….
Im Familienrecht ist das Thema Unterhalt sehr wichtig und für viele von existenzieller Bedeutung. Kinder, Trennung, Scheidung, Krankheit, Pflegefall, neue Arbeitsstelle, Arbeitslosigkeit, Schulden, etc. – es gibt viele Anlässe, die Unterhaltsansprüche und Unterhaltspflichten zu regeln, mindestens aber zu überprüfen. Das Unterhaltsrecht regelt dabei den finanziellen Ausgleich zwischen sich nahestehenden Personen, von denen mindestens eine nicht…
Als wären Trennung und Scheidung nicht schon genug, ist in dieser herausfordernden, oft belastenden Situation der Umgang mit gemeinsamen Kindern sehr sensibel und besonnen im Interesse ihrer Kinder zu regeln. Ebenso wichtig wie das Recht, für Ihre Kinder zu sorgen, ist der persönliche Umgang mit Ihren Kindern, wenn diese nicht bei Ihnen leben oder diese…
Die elterliche Sorge umfasst das Recht und die Pflicht, grundlegende Entscheidungen über Ihre minderjährigen Kinder zu treffen wie z.B. ihren Lebensmittelpunkt (Aufenthaltsbestimmungsrecht) oder die Gesundheitsfürsorge. Hier geht es um das Wichtigste überhaupt – Ihre Kinder! Entsprechend konfliktreich geht es in diesem Gebiet des Familienrechts zu, weil neben den juristischen Feinheiten die Emotionen eine große Rolle…