Egal, wie Sie während der Ehe gelebt und gearbeitet haben, wer mehr verdient hat oder wer mehr zu Hause gemacht hat, etc. – als Ehepaar, das keinen Ehevertrag geschlossen hat, leben Sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, alle Vermögenswerte, Guthaben, Immobilien, etc., die Sie mit in die Ehe gebracht oder während der Ehe…
Als Eheleute erwerben Sie während der Ehedauer Rentenanwartschaften, weil Sie z.B. in in die gesetzlichen oder privaten Rentensysteme eingezahlt haben. Sehr ungleich kann allerdings die Höhe der erworbenen Anwartschaften ausfallen, weil Unterschiede beim Verdienst bestanden oder bei den anrechenbaren Jahren, weil z.B. zeitweise die Kinder betreut wurden. Der Versorgungsausgleich sorgt im Rahmen einer Scheidung dafür,…
Der Gesetzgeber hat gute und weitreichende Regelungen rund um die Ehe getroffen, die für die allermeisten Ehen und Lebenspartnerschaften genau passend sind und keinerlei Änderung bedürfen. Es gibt aber auch zahlreiche Konstellationen, bei denen ein Ehevertrag sinnvoll oder sogar geboten ist, z.B. wenn größeres Vermögen oder Schulden vorhanden sind, einer der Ehepartner unternehmerisch oder freiberuflich…