Schulden bzw. Kredite sind bei einer Trennung oder Scheidung oft die Ursache zusätzlicher Streitigkeiten. Wer haftet für die Schulden? Wer zahlt die monatlichen Raten weiter? Grundsätzlich hat jeder Ehepartner während der Ehe sein eigenes Vermögen und seine eigenen Schulden, wenn wie in den allermeisten Ehen der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft gilt. (Ein anderer Güterstand kann…
Der Gesetzgeber hat gute und weitreichende Regelungen rund um die Ehe getroffen, die für die allermeisten Ehen und Lebenspartnerschaften genau passend sind und keinerlei Änderung bedürfen. Es gibt aber auch zahlreiche Konstellationen, bei denen ein Ehevertrag sinnvoll oder sogar geboten ist, z.B. wenn größeres Vermögen oder Schulden vorhanden sind, einer der Ehepartner unternehmerisch oder freiberuflich…
Neben dem Verlust und Schmerz bei Todesfällen, den tausend Dingen, die plötzlich zu regeln sind, spielt auch das Erbe eine Rolle. Selbst dann, wenn ein Testament vorliegt und eigentlich alles geregelt zu sein scheint, gibt es zahlreiche Stolpersteine, auf die Sie achten sollten. Nicht nur, wenn z.B. trotz „Enterbung“ im Testament möglicher Weise ein Pflichtteilanspruch besteht,…
„Ich habe wirklich alles versucht, aber es geht einfach nicht mehr!“, ist ein Satz, den ich immer wieder höre – manchmal laut und abgeklärt, manchmal mit einem Unterton von Versagen und Verzweiflung. Der Scheidung kommt emotional und rechtlich eine „große Bedeutung“ zu. Der formelle Schlusspunkt Ihrer Ehe hat weitreichende Folgen für Ihr weiteres Leben, das…